Alltagstipps
Welpe zieht ein – Tipps für die Eingewöhnung & den perfekten Start 🐾
Entspannt durch Silvester – für deinen Hund in Krumbach & Umgebung
Du willst, dass dein Hund Silvester stressfrei erlebt und ihr gemeinsam entspannt ins neue Jahr startet? Feuerwerk, Knaller und Aufregung können selbst ruhige Hunde verunsichern. Mit ein paar einfachen Strategien sorgst du dafür, dass dein Hund sicher, gelassen und entspannt bleibt – und ihr beide die Nacht stressfrei erlebt.
• Geräusche spielerisch üben: Gewöhne deinen Hund an alltägliche Geräusche wie Klappern von Bechern oder Schüsseln – und auch an Feuerwerksgeräusche. Über YouTube oder spezielle Audio-Tracks kannst du ihn langsam an Knaller, Böller oder Raketen gewöhnen. Kleine Spiele mit Leckerli unter Bechern helfen, Geräusche positiv zu verknüpfen.
• Sicherheit draußen: Lass deinen Hund in den Tagen vor und nach Silvester nie ungesichert. Ein Sicherheitsgeschirr schützt ihn, falls er erschrickt. Drinnen helfen Lecken, Kauen oder Saugen, Stress abzubauen. Beruhigende Musik oder braunes Rauschen können zusätzlich entspannen.
• Auslastung am Silvestermorgen: Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Event, bei dem dein Hund spielerisch Energie abbaut und sich konzentrieren kann. Mit Spaziergängen, kleinen Übungen und mentaler Beschäftigung startet ihr entspannt in den Tag.
• Rückzugsort zuhause: Decke, deine Anwesenheit und vertraute Gerüche geben deinem Hund Sicherheit.
Stell dir vor: Dein Hund bleibt ruhig, entspannt und sicher – und ihr meistert den Jahreswechsel gemeinsam.
Lass uns die Zeit am Silvestermorgen zusammen verbringen – dein Hund baut spielerisch Energie ab und startet entspannt ins neue Jahr.
Urlaub mit Hund – gemeinsame Abenteuer für dich und deinen Vierbeiner 🐾✨
Hund im Winter – Tipps & Sicherheit für kalte Tage ❄🐾
Entpannt alleine bleiben
Viele Hunde tun sich schwer, wenn sie plötzlich ohne ihre Menschen sind.
Vorbereitung & Grundlagen:
Schaffe deinem Hund einen gemütlichen Rückzugsort, halte klare Routinen ein und sorge für Auslastung, ohne ihn zu überdrehen. Kleine Rituale vor dem Gehen geben Sicherheit.
Training Schritt für Schritt:
Starte mit ganz kurzen Abwesenheiten und steigere die Dauer langsam. Achte darauf, ruhiges Verhalten zu belohnen. Übe auch typische Signale wie Schlüssel nehmen, Schuhe anziehen oder die Tür schließen – so verliert dein Hund die Aufregung bei diesen Abläufen.
Typische Fehler vermeiden:
Zu große Trainingsschritte erschweren den Lernprozess. Bleib gelassen und gehe in kleinen Etappen vor.
Fortschritte beobachten:
Eine Kamera hilft dir zu sehen, ob dein Hund wirklich entspannt ist, oder ob er doch Stress zeigt. So kannst du das Training anpassen.
✨ Möchtest du, dass dein Hund entspannt alleine bleibt – ohne Bellen oder Stress?
Dann starte jetzt mit gezieltem Training gegen Trennungsstress beim Hund. Ich unterstütze dich dabei, damit dein Hund das Alleinbleiben lernt und ihr euren Alltag gelassener genießen könnt.